Instandhaltung im dynamischen Umfeld

Lean - Digital - Integrativ - Nachhaltig - Wertschöpfend

Call for Papers

Wir laden herzlich ein, Beiträge zum Themenschwerpunkt „Instandhaltung im dynamischen Umfeld: Lean – Digital – Integrativ – Nachhaltig – Wertschöpfend“ einzureichen.

In der Instandhaltung und dem Anlagenmanagement ist ein hohes Transformationsvermögen gefordert, um den vielseitigen Herausforderungen der Industrie begegnen zu können. Die Entwicklung zur Lean - Smart - Maintenance verfolgt das Ziel, eine agil-flexible der Marktdynamik entsprechende Anpassung der Instandhaltung und des Asset-Managements zu gewährleisten. Ein zentrales Thema ist hierbei, wie die Sicherstellung höchster Anlagenperformance und der Produktqualität bei gleichzeitiger Weiterentwicklung der Produktionsstrategie zur Sicherung strategischer Wettbewerbsvorteile unterstützt werden kann.
Das Ziel des Kongresses ist es, die Instandhaltung im Wandel zu thematisieren und Konzepte, erfolgreiche Entwicklungen und gewonnene Erfahrungen rund um die Thematik der schlanken, datenbasierten und integrierenden Instandhaltung mit dem Fokus auf Sustainability und Wertschöpfung vorzustellen. Die gewünschten Beiträge sollen Technologien, die Mitarbeiter, interne und externe Integration oder auch Nachhaltigkeits- und Risikomanagement im Kontext der wertschöpfenden Instandhaltung behandeln.
Von Interesse sind daher Beiträge in folgenden Themenfeldern:


• Agiles Instandhaltungsmanagement
• Digitalisierung, Datenanalytik und KI-Anwendung in der Instandhaltung
• Weiterentwicklung der Instandhaltungsstrategien (Präskriptive Instandhaltung)
• Nachhaltigkeitsaspekte in der Strategie von Instandhaltung & Anlagenmanagement
• Resilienz und Krisensicherheit im Kontext der Instandhaltung
• Asset Management als Aufgabenfeld im Technologiewandel
• Der Mitarbeiter in der Instandhaltung – “New Work“, Fachkräftemangel - Herausforderungen und Lösungswege
• Interne und externe Integration, Leistungsportfolio – strategische Partnerschaften


Es sind sowohl theoretisch fundierte Entwicklungskonzepte als auch praktische Anwendungsbeiträge, die noch nicht abgeschlossen sein müssen, willkommen.
Ihre Einreichung sollten Sie in Form eines Abstracts im Umfang von max. 300 Wörtern bis spätestens 31.03.2023 an die Organisatoren des diesjährigen Kongresses übermitteln. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.

Call for Papers

Dateigröße: 123,5 KB

Download

Frist Call for Papers: 31.03.2023


Dipl.-Ing. Georg Steger

+43 (0) 3842 402 5308
[E-Mail senden]

11. - 12. Oktober 2023   |   Asia Hotel & Spa Leoben

37. Internationales Forum für industrielle Instandhaltung

 

Weitere Informationen folgen!