Instandhaltung im dynamischen Umfeld

Lean - Digital - Integrativ - Nachhaltig - Wertschöpfend

11. - 12. Oktober 2023   |   Asia Hotel & Spa Leoben

37. Internationales Forum für industrielle Instandhaltung

Der Aufbau, die Pflege und die Weiterentwicklung von Kernkompetenzen sichert Unternehmen auch in Zeiten der Instabilität – einem dynamischen Umfeld – Überlebensfähigkeit. Industrieunternehmen die sich durch hohe Anlagenintensität auszeichnen, müssen neben der Qualität ihrer Produkte und deren nachhaltigkeitsorientierter Produktion stets die Produktivität derselben im Fokus haben. Ein wertschöpfungsorientiertes, integrativ gestaltetes Anlagenmanagement mit der Instandhaltung als sehr wesentliche Teilfunktion, hat weitreichenden Einfluss auf die Markterfolgsfaktoren Kosten, Zeit, Qualität, Agilität, Arbeits- und Anlagensicherheit sowie die Umweltverträglichkeit. Das aus diesem Zwecke entwickelte und erfolgreich in die betriebliche Praxis eingeführte Konzept der Lean Smart Maintenance (LSM) bildet hierzu den Managementrahmen.

Der diesjährige internationale Kongress thematisiert den Wandel rund um die schlanke, datenbasierte und integrierende Instandhaltung, vertieft einige Aspekte der LSM-Philosophie und zeigt hierzu in Umsetzung befindliche und abgeschlossene Konzepte, Lösungen und Ergebnisse aus Theorie und Praxis. Stets steht der Fokus zur Wertschöpfung des produzierenden Unternehmens beizutragen im Zentrum. 17 Beiträge mit 23 Top-Referenten aus dem internationalen Umfeld und zahlreichen Industriebranchen spannen einen breiten Bogen an behandelten Themengebieten.

Folgende Aspekte des Anlagen- und Instandhaltungsmanagements werden thematisiert:

  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • digitale Transformation, IT-Architektur
  • Qualitätssicherung
  • Ersatzteilmanagement
  • Präskriptive Instandhaltungsstrategie
  • Instandhaltungsplanung
  • Prozesseffizienz
  • Teamkultur, Fachkräftemanagement
  • Klimaaktive Technologien
  • Marketing der Instandhaltung

Veranstaltungsort:


Medienpartner:

Industriemagazin

Lernen Sie von den Besten!

Als Höhepunkt der Veranstaltung wird auch heuer von der ÖVIA in Kooperation mit dem INDUSTRIEMAGAZIN sowie mit Unterstützung von BMVIT, IV- und WKO Stmk. der Maintenance Award Austria (MA²) verliehen. Profitieren Sie von den Erfahrungen und den innovativen Konzepten aus dem Instandhaltungsmanagement der Finalisten und Preisträger!

Nutzen Sie auch die Gelegenheit, Gedanken und Erfahrungen mit den Vortragenden und Teilnehmern auszutauschen und durch die Best Practice Beispiele Potenziale und Lösungswege für das eigene Unternehmen zu erkennen. Wir sind sicher Ihnen einen interessanten und erfahrungsreichen Kongress bieten zu können!

 

Eine Veranstaltung durchgeführt von der ÖVIA-Forschungs-GmbH - dem Tochterunternehmen der ÖVIA

Mit über 100 internationalen Teilnehmern war der ÖVIA-Kongress 2023 wieder ein voller Erfolg. Unter dem Titel „Instandhaltung im dynamischen Umfeld: Lean - Digital - Integrativ - Nachhaltig – Wertschöpfend“ trafen sich Fachexperten aus Industrie und Wissenschaft vom 11. bis 12. Oktober 2023 zum 37. Instandhaltungsforum in Leoben.

Dynamisch wie der Titel war auch die Auswahl an Referenten und Themen. 20 internationale Vortragende präsentierten bereits abgeschlossene oder noch laufende Projekte mit Bezug zu Instandhaltung und Asset-Management. Eröffnet wurde das Forum durch den Keynote-Vortrag von Prof. Hubert Biedermann, welcher Zusammenfassung und Ausblick zum Thema „KI in der Instandhaltung“ beinhaltete. Weitere Themen des ersten Vormittages waren neben KI und immersiven Technologien auch Aspekte des Asset-Managements, wozu u.a. das dynamische Asset-Management der Hüttenwerke Krupp Mannesmann aus Duisburg vorgestellt wurde. Als Abrundung zum ersten Tag, welcher sich am Nachmittag durch den Schwerpunkt „Instandhaltungsstrategien“ charakterisierte, fand im Anschluss an die Vorträge eine Podiumsdiskussion zum Thema „KI in der Instandhaltung“ statt. Auch der zweite Tag war nicht minder hochkarätig. Vormittags wurde u.a. zu Themen wie „Chatbots in der Instandhaltungsplanung“ oder „Process Mining“ referiert. Am Nachmittag wurde das Programm dann durch nachhaltigkeitsorientierte Themen abgerundet, bevor das diesjährige Forum nach kurzer Abschlussdiskussion wieder zu Ende ging. Vor allem die Möglichkeit zum branchenübergreifenden Networking wurde auch 2023 wieder sehr gut angenommen.


Als Highlight des ersten Abends wurde auch dieses Jahr die Verleihung des Maintenance Award Austria (MA²) und des Innovationspreises bei feierlicher Stimmung begangen. Die Laudatoren, dieses Jahr von der WKO Steiermark und der Industriellenvereinigung Steiermark, prämierten die drei Finalisten des MA² sowie den Gewinner des diesjährigen Innovationspreises. Letzterer ging an die Firma Moldsonics in Kooperation mit der Firma EREMA. Den dritten Platz des Instandhaltungspreises konnte sich die Schäffler Austria GmbH sichern, welche erstmalig am Event teilnahm. Zweiter wurde die Evonik Fibres GmbH, knapp geschlagen nur vom diesjährigen Sieger, der Hydro Extrusion Nenzing GmbH aus Vorarlberg. 

Klicken Sie sich durch die Bildergalerie des Kongresses!

Alle Fotos © ÖVIA

Für Fragen steht gerne zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Georg Steger   |   Tel. +43 (0) 3842 402 5308   |   kongress(at)oevia.at

Kongresszeiten
Mittwoch, 11. Oktober, 09.00 – 19.45 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober, 09.00 – 16.00 Uhr

Kongressort
Asia Hotel & Spa Leoben   |   In der Au 1-3   |   A-8700 Leoben   |   www.asiaspa.at

Hotelreservierung
Kontakt Asia Hotel & Spa für Zimmerreservierungen bis 1. September:
Julia Anna Weberhofer    |    bankett(at)asiaspa.at    |    Tel. +43 (0) 3842 405 407

Wir bitten Sie, die Reservierung des Hotelzimmers direkt beim Asia Hotel Leoben vorzunehmen (das Hotelzimmer ist im Kostenbeitrag nicht enthalten). Ein begrenztes Zimmerkontingent zu begünstigten Konditionen ist für Teilnehmer des Kongresses reserviert - Kennwort "ÖVIA 2023". Das Abrufkontingent endet mit dem 7. September 2023. Ab diesem Zeitpunkt können Zimmer nur mehr zum regulären Preis über die Rezeption reserviert werden.

Kostenbeitrag (Alle Preise exkl. MwSt.)
Normalpreis EUR 1.150,-   |   Frühbucher bis 17. Juli EUR 1.040,-   |   ÖVIA-Mitglieder EUR 790,-     
Im Kostenbeitrag sind die Kongressunterlagen in Buchform (TÜV-Verlag), zwei Mittagessen, das Abendbuffet sowie Pausengetränke enthalten.

Anmelde-, Zahlungs- und Stornobedingungen
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Sie künftig von der ÖVIA Informationen erhalten. Der Rechnungsbetrag muss vor der Veranstaltung bei der ÖVIA Forschungs-GmbH eingehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Stornierungen nur schriftlich und nur bis zu 4 Wochen vor Beginn des Kongresses anerkennen können. Bei späterer Stornierung wird eine Stornogebühr von 50% des Kostenbeitrages in Rechnung gestellt. Selbstverständlich entfällt die Stornogebühr, wenn ein Ersatzteilnehmer genannt wird.

Am ÖVIA Kongress stellen nationale und internationale Top-Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft Erkenntnisse aus aktuellen Projekten sowie bereits umgesetzte Best-Practice-Beispiele aus führenden Industrieunternehmen vor.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil

Professur für Datengetriebenes Instandhaltungsmanagement, Leiter der Forschungsgruppe Produktions- und Instandhaltungsmanagement
Technische Universität Wien, Institut für Managementwissenschaften, Faunhofer Austria Research GmbH

"Chatbots in der Instandhaltungsplanung: Industrielle Anwendungsfälle und zukünftige Perspektiven"


Im Rahmen von Industrie 4.0 u.a. profitiert die Instandhaltungsplanung stark von Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (z.B. Chat-GPT und Wissensgraphen) und deren Anwendung auf vorhandene textuelle Daten wie Wartungs- und Inspektionsberichten, Dokumentationen, bis hin zu Maschinenhandbüchern. Traditionell werden jedoch in der Instandhaltungsplanung starre Simulationsmodelle verwendet, welche Schwierigkeiten haben, mit dynamischen Änderungen umzugehen und nicht in der Lage sind, auf Ad-hoc-Ereignisse zu reagieren. In diesem Beitrag wird ein Instandhaltungs-Chatbot vorgestellt, der mit modernen Methoden der Künstlichen Intelligenz den gesamten Prozess von der Instandhaltungsplanung bis hin zur operativen Instandhaltung durch Unterstützung des Instandhaltungspersonals bei ihren täglichen Tätigkeiten abdeckt. Ausgehend von den Zielen der Produktionsplanung unterstützt der Instandhaltungs-Chatbot die Optimierung der Personaleinsatzplanung durch die Integration von Kompetenzfaktoren in die Schichtplanung und Aufgabenzuweisung sowie durch individuell angepasste Informationsbereitstellung bei der Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen. Die Einsatzmöglichkeiten des Instandhaltungs-Chatbots werden am Beispiel der Halbleiterindustrie demonstriert und ein anwendbares Beispiel aus der Praxis demonstriert, wie die mittlere Reparaturzeit signifikant reduziert werden kann.

MSc

IIoT & Automation Expert
voestalpine High Performance Metals DIGITAL SOLUTIONS GmbH

"Synergie in Aktion - Die Macht von Retrofit und IIoT in der Produktions- und Instandhaltungsoptimierung"


Retrofit-Technologien und das Industrial Internet of Things (IIoT) bieten Lösungen zur Modernisierung und Prozessverbesserung. Am Beispiel der voestalpine High Performance Metals Division sieht man, wie globale Vernetzung die Organisationseffizienz steigert. Dabei ist die Umsetzung des Lean-Gedankens, zur Reduzierung von Verschwendung, zentral.

va DIGITAL SOLUTIONS
em.o.Univ.-Prof. Dr.

Präsident der ÖVIA

"KI in der Instandhaltung - Stand und Ausblick"

Lehrstuhl wBw | Montanuniversität
ÖVIA
Hubert Biedermann | ÖVIA
Ing.

Fachingenieur
voestalpine Stahl GmbH

"Lean-Smart-Maintenance – Ersatzteilmanagement"


Unter dem Titel: Wir erschaffen die modernste und effizienteste Anlagentechnik in unserer Branche, hat die voestalpine Stahl GmbH das Programm LSM – Lean Smart Maintenance – gestartet. Dabei sollen bis 2027 die Prozesse und Organisation der Anlagentechnik am Standort Linz weiterentwickelt werden, um zukünftig rascher und effizienter auf konjunkturelle Schwankungen reagieren zu können. Ein Themengebiet in diesem LSM-Programm umfasst das Ersatzteilmanagement. Dabei sollen unter anderem die Lagerbestände und Materialflüsse von benötigten Ersatzteilen in der Instandhaltung optimiert werden. Dahingehend wurde eine neue Bestandsmanagementsoftware eingeführt und abteilungsübergreifend ein einheitlicher Beschaffungsprozess für Ersatzteile umgesetzt. Weiters werden zukünftig mit einer internen Express-Zustellung Wartezeiten verkürzt und mit dem neuen zweistufigen Wareneingang Fehllieferungen bzw. Suchzeiten reduziert..

voestalpine
Dipl.-Ing.

Leiter Erhaltungsbetrieb Mechanik
thyssenkrupp Steel Europe AG

"Austausch eines Löschturms der Kokerei Schwelgern im laufenden Betrieb"


Die beiden Löschtürme der Kokerei Schwelgern sind die höchsten Holz-Industriebauwerke der Welt. Nach 20 Jahren Betrieb und mehr als 50 Millionen Tonnen Kokosproduktion, ist der Nutzungsvorrat der Löschtürme trotz intensiver Instandhaltung aufgebraucht. Der Vortrag berichtet über den Austausch des siebzig Meter hohen, südlichen Löschturms der Kokerei Schwelgern. Die Herausforderung beim Neubau des Löschturmes ergaben sich durch den laufenden Kokerei-Betrieb und den vorhandenen Platzbedarf. Um Produktionsverluste zu vermeiden, musste der Zeitraum, in dem der Kokerei nur ein Löschturm zur Verfügung stand, so kurz wie möglich gehalten werden. Der Löschturm ist im Jahr 2022 in nur sechs Monaten im laufenden Betrieb komplett demontiert und wieder aufgebaut worden.

Ing. MSc

CEO & Founder
ARiiVA GmbH

"Den Fachkräftemangel mit immersiven Technologien und künstlicher Intelligenz meistern"


Der Fachkräftemangel stellt europäische Arbeitgeber vor große Herausforderungen, da in Österreich und Deutschland im Jahr 2030 mehr als 5 Millionen Fachkräfie fehlen werden. Um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, sollten innovative Werkzeuge und Technologien genutzt werden, damit Aufgaben effizienter zu erledigt werden können. Der Einsatz von Augmented Reality und künstlicher lntelligenz kann dabei helfen, die Arbeitsumgebung zu verbessern. Es ist entscheidend, offen für Veränderungen zu sein und moderne Technologien gezielt einzusetzen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Manuel Gaffl | ARiiVA
Dipl.-Ing. (FH)

Lean & Culutral Transformation Coach; Selbstständiger Coach und Trainer
INNIO Jenbacher GmbH & CO OG; Trainer Tobias (Tobias Gerstmaier e.U.)

"Wie halten Sie Ihre Instandhalterinnen und Instandhalter instand? - Nutzung eines kulturellen Reifegradmodells zur Entwicklung "gesunder" Teamkultur für erfolgreiche Instandhaltung"


Von Führungskräften und Teams in der Instandhaltung erwartet man oft die „Quadratur des Kreises“: Höchste Verfügbarkeit der anvertrauten Anlagen zu geringsten Kosten - trotz Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten sowie steigender Energie- und Rohstoffpreise. Zudem wird das Verhältnis der jüngsten Fachrkräftegeneration zu Arbeit, Freizeit und Mitsprache von älteren Mitarbeitenden oft als irritierend erlebt. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen gewinnen Reifegradmodelle zur systematischen Weiterentwicklung der Instandhaltung stetig an Bedeutung. Im Vortrag wird dargelegt, wie ein Modell für den kulturellen Reifegrad von Instandhaltungsteams dazu beiträgt, Instandhaltungsteams „gesund“ zu führen und zu entwickeln, um eine hohe Instandhaltungsleistung auch in einem turbulenten Umfeld zu gewährleisten

MSc

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

"Kollaborative Servicedienstleistungen in einem sicheren Netzwerk unter Aspekten der Datenhoheit und -souveränität"


Die digitale Vernetzung ist in der Instandhaltung ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Komplexe Anlagen und Maschinen werden mit industriellen Dienstleistungen, wie zum Beispiel Wartung oder digitale Remote-Services, verknüpft, um kundenindividuelle Lösungen über den gesamten Systemlebenszyklus hinweg maßzuschneidern. Sicherheit, Integrität als auch Souveränität der ausgetauschten Daten rücken dabei besonders in den Fokus der Akteure. Auf diese Weise sollen die Prozesse im Wertschöpfungsnetzwerk der Instandhaltung zielgerichteter und vor allem auch effizienter gestaltet werden. Um solch eine Vernetzung und damit verbunden Resilienz, besonders in Krisenzeiten, zu schaffen, entwickelt das Forschungsprojekt GRIPPS-X eine Infrastruktur, die die vertrauensvolle Transaktion von Informationen sicherstellt und eine dynamische Vernetzung von Unternehmen bei gleichzeitiger Sicherstellung von Datensicherheit, -integrität und -souveränität gewährleistet. Wie dies genau aussehen kann, soll in unserem Vortrag verdeutlicht werden.

Dipl.-Ing.

Gruppenleiter Produktionsoptimierung und Instandhaltungsmanagement  
Technische Universität Wien, Institut für Managementwissenschaften, Faunhofer Austria Research GmbH

"Chatbots in der Instandhaltungsplanung: Industrielle Anwendungsfälle und zukünftige Perspektiven"


Im Rahmen von Industrie 4.0 u.a. profitiert die Instandhaltungsplanung stark von Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (z.B. Chat-GPT und Wissensgraphen) und deren Anwendung auf vorhandene textuelle Daten wie Wartungs- und Inspektionsberichten, Dokumentationen, bis hin zu Maschinenhandbüchern. Traditionell werden jedoch in der Instandhaltungsplanung starre Simulationsmodelle verwendet, welche Schwierigkeiten haben, mit dynamischen Änderungen umzugehen und nicht in der Lage sind, auf Ad-hoc-Ereignisse zu reagieren. In diesem Beitrag wird ein Instandhaltungs-Chatbot vorgestellt, der mit modernen Methoden der Künstlichen Intelligenz den gesamten Prozess von der Instandhaltungsplanung bis hin zur operativen Instandhaltung durch Unterstützung des Instandhaltungspersonals bei ihren täglichen Tätigkeiten abdeckt. Ausgehend von den Zielen der Produktionsplanung unterstützt der Instandhaltungs-Chatbot die Optimierung der Personaleinsatzplanung durch die Integration von Kompetenzfaktoren in die Schichtplanung und Aufgabenzuweisung sowie durch individuell angepasste Informationsbereitstellung bei der Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen. Die Einsatzmöglichkeiten des Instandhaltungs-Chatbots werden am Beispiel der Halbleiterindustrie demonstriert und ein anwendbares Beispiel aus der Praxis zeigt auf, wie die mittlere Reparaturzeit signifikant reduziert werden kann.

Dipl.-Ing. BSc

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl wBw an der Montanuniversität Leoben

"Die Qualitätssicherung des Asset Managements"


Im Beitrag wird ein Teil des Qualitätsmanagementsystems für das Asset Management aufgezeigt - die Qualitätssicherung des Asset Managements. Diese Arbeit behandelt die Frage, wie sichergestellt werden kann, dass die Prozesse im Asset Management mit der geforderten Qualität bearbeitet werden. Eine strukturierte Vorgehensweise, verschiedene Arten zur Qualitätsprüfung sowie die möglichen positiven Auswirkungen einer Qualitätssicherung des Asset Managements auf die hergestellten Produkte werden für den praktischen Einsatz beschrieben.

Lehrstuhl wBw
Mag. Dipl.-Ing.

Senior Expert Commerce & Industry
Österreichische Energieagentur

"Mit den klimaaktiv Energieleitfäden rasch Einsparmaßnahmen in wichtigen Bereichen identifizieren und bewerten"


Im Rahmen dieses Vortrages erhlaten Sie einen Überblick über die wichtigsten Tools aus dem klimaaktiv-Programm "energieefiziente Betriebe" zur Identifikation und Bewertung der wichtigsten Einsparmaßnahmen in vielen Technologiebereichen.

Dipl.-Ing. BSc

Global Product & Services Manager
voestalpine High Performance Metals DIGITAL SOLUTIONS GmbH

"Synergie in Aktion - Die Macht von Retrofit und IIoT in der Produktions- und Instandhaltungsoptimierung"


Retrofit-Technologien und das Industrial Internet of Things (IIoT) bieten Lösungen zur Modernisierung und Prozessverbesserung. Am Beispiel der voestalpine High Performance Metals Division sieht man, wie globale Vernetzung die Organisationseffizienz steigert. Dabei ist die Umsetzung des Lean-Gedankens, zur Reduzierung von Verschwendung, zentral.

va DIGITAL SOLUTIONS
Dipl.-Ing., BSc

Managerin im Bereich Business Analytics & Operational Excellence
BDO Austria GmbH

"Process Mining in der Instandhaltung – datenbasierter Ansatz zur Prozessanalyse und Steigerung der Produktivität in den Instandhaltungsprozessen"


Wien Energie und BDO Austria stellen ihren gemeinsam entwickelten Ansatz vor und geben Einblicke in das Arbeiten mit Process Mining. Denn es gilt die Produktivität in der Instandhaltung zu optimieren. Dazu kann Process Mining einen wesentlichen Beitrag leisten: Prozesse effizienter und effektiver ablaufen lassen, datenbasierte und objektive Entscheidungen unterstützen, sowie langfristig systemübergreifend integrierend wirken, um alle Systeme, deren Daten und Informationen in einem Single Point of Truth zu vereinen.

Dr.-Ing.

Teamleiter Instandhaltung Stranggießanlagen
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH

"Dynamisches Asset-Management von Stranggießkokillen in einem Stahlwerk - von 1996 bis heute"


Hohe Anforderungen an das Produkt Stahl erfordern u.a. Änderungen an der Starnggießkokille als formgebendes Element. Durch systematische Schwachstellenanalysen ergeben sich Optimierungspotenziale, die durch technische Innovationen und konsequente Abarbeitung realisiert wurden. Dank intelligenter Sensorik und zugehöriger Datenvisualisierung ist der Gießprozess smarter und transparenter geworden. Damit konnte eine straffere Prozessführung, ein agiles Störungsmanagement und eine gezielte Umsetzung definierter Instandhaltungsstrategien erreicht werden. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kokille werden Marktanforderungen erfüllt, ohne dass ein Anlagenneubau erforderlich wurde. 

MSc

Process Mining Lead
Wien Energie

"Process Mining in der Instandhaltung – datenbasierter Ansatz zur Prozessanalyse und Steigerung der Produktivität in den Instandhaltungsprozessen"


Wien Energie und BDO Austria stellen ihren gemeinsam entwickelten Ansatz vor und geben Einblicke in das Arbeiten mit Process Mining. Denn es gilt die Produktivität in der Instandhaltung zu optimieren. Dazu kann Process Mining einen wesentlichen Beitrag leisten: Prozesse effizienter und effektiver ablaufen lassen, datenbasierte und objektive Entscheidungen unterstützen, sowie langfristig systemübergreifend integrierend wirken, um alle Systeme, deren Daten und Informationen in einem Single Point of Truth zu vereinen.

Dipl.-Ing. BSc

Head of Business Development & Sales
voestalpine Digital Track Management GmbH

"Digitale Schieneninfrastruktur - nachhaltig, agil, wertschöpfend"


Der Vortrag soll den aktuellen Stand der Digitalisierung im bereich Schieneninfrastruktur wiedergeben. Weiters wird darauf eingegangen, wieso die Digitalisierung im Bereich Asset- und Instandhaltungsmanagement für den Schieneninfrastrukturbereich so wichtig ist und wie die va DTM dabei unterstützen kann.

Dipl.-Ing.

Senior Director Infrastructure and Group HSE, Managing Director under Trade Law
MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG

"Implementierung einer KI basierten Heizungssteuerung als Wertschöpfungsbeitrag im operativen Anlagenbetrieb"

Dr.-Ing.

Teamleiter Fertigung Anlagenkomponenten
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH

"Dynamisches Asset-Management von Stranggießkokillen in einem Stahlwerk - von 1996 bis heute"


Hohe Anforderungen an das Produkt Stahl erfordern u.a. Änderungen an der Starnggießkokille als formgebendes Element. Durch systematische Schwachstellenanalysen ergeben sich Optimierungspotenziale, die durch technische Innovationen und konsequente Abarbeitung realisiert wurden. Dank intelligenter Sensorik und zugehöriger Datenvisualisierung ist der Gießprozess smarter und transparenter geworden. Damit konnte eine straffere Prozessführung, ein agiles Störungsmanagement und eine gezielte Umsetzung definierter Instandhaltungsstrategien erreicht werden. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kokille werden Marktanforderungen erfüllt, ohne dass ein Anlagenneubau erforderlich wurde. 

Dipl.-Ing. Dr.

Head of Product Management
voestalpine Digital Track Management GmbH

"Digitale Schieneninfrastruktur - nachhaltig, agil, wertschöpfend"


Der Vortrag soll den aktuellen Stand der Digitalisierung im bereich Schieneninfrastruktur wiedergeben. Weiters wird darauf eingegangen, wieso die Digitalisierung im Bereich Asset- und Instandhaltungsmanagement für den Schieneninfrastrukturbereich so wichtig ist und wie die va DTM dabei unterstützen kann.

MSc

Spezialist Ablaufsimulation
BMW Group

"Präskriptive Instandhaltung in der industriellen Produktion"


Während die prädiktive Instandhaltungsstrategie schrittweise und ergänzend zu bewährten Instandhaltungsstrategien Einzug in die Praxis erhält, geht die Entwicklung auf Forschungsseite weiter in Richtung der präskriptiven Instandhaltungsstrategie. Diese wird im Rahmen des Vortrags definitorisch in die Strategielandschaft der Instandhaltung eingeordnet. Es folgt die konzeptionelle Beschreibung einer möglichen Umsetzung im industriellen Umfeld der Motorenproduktion. Kern der Methodik zur Strategieumsetzung bilden maschinelle Lernverfahren. Der Vortrag stellt erste Ergebnisse einer Studie zur Eignung maschineller Lernverfahren aus der Klasse der neuronalen Netze vor. Im Anschluss werden die bisherigen Herausforderungen im Rahmen der prototypischen Strategieumsetzung in der Praxis aufgezeigt und mögliche Lösungen präsentiert.

MSc

Stv. Abteilungsleiter
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

"Kollaborative Servicedienstleistungen in einem sicheren Netzwerk unter Aspekten der Datenhoheit und -souveränität"


Die digitale Vernetzung ist in der Instandhaltung ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Komplexe Anlagen und Maschinen werden mit industriellen Dienstleistungen, wie zum Beispiel Wartung oder digitale Remote-Services, verknüpft, um kundenindividuelle Lösungen über den gesamten Systemlebenszyklus hinweg maßzuschneidern. Sicherheit, Integrität als auch Souveränität der ausgetauschten Daten rücken dabei besonders in den Fokus der Akteure. Auf diese Weise sollen die Prozesse im Wertschöpfungsnetzwerk der Instandhaltung zielgerichteter und vor allem auch effizienter gestaltet werden. Um solch eine Vernetzung und damit verbunden Resilienz, besonders in Krisenzeiten, zu schaffen, entwickelt das Forschungsprojekt GRIPPS-X eine Infrastruktur, die die vertrauensvolle Transaktion von Informationen sicherstellt und eine dynamische Vernetzung von Unternehmen bei gleichzeitiger Sicherstellung von Datensicherheit, -integrität und -souveränität gewährleistet. Wie dies genau aussehen kann, soll in unserem Vortrag verdeutlicht werden.

 

Spezialist für Prozesse und Systeme im Zentralbereich Global Maintenance der Schaeffler Gruppe
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

"Marketing in Maintenance - Steigerung des innerbetrieblichen Stellenwerts von Maintenance durch Anwendung von Marketingmaßnahmen"


Bei diesem Vortrag möchte ich Ihnen näher bringen, dass „Tu Gutes,…. und rede nicht darüber“ in der heutigen Zeit nicht mehr ausreichend und zielführend ist. Es gilt, die Wichtigkeit von Marketing für Ihre Instandhaltung zu erkennen und dieses gezielt anzuwenden. Aus der Vielzahl an Marketingmethoden möchte ich eine Auswahl an Methoden vorstellen, die Ihnen helfen kann, den Beitrag Ihrer Instandhaltung zum Unternehmenserfolgs aufzuzeigen. Das Ziel ist es, Ihr Instandhaltungs-Image zu optimieren und final die „Marke“ Maintenance mit allen ihnen Stärken innerbetrieblich zu „Vermarkten“.

Kongressprogramm

Dateigröße: 1,6 MB

Download

Medienpartner: INDUSTRIEMAGAZIN

Industriemagazin

Mittwoch 11. Oktober 2023

Begrüßung und Keynote

  • 09.15
    KI in der Instandhaltung - Stand und Ausblick (Biedermann)
  • 10.00
    Den Fachkräftemangel mit immersiven Technologien und künstlicher Intelligenz meistern (Gaffl)

- - P a u s e - -

Aspekte des Asset-Managements

  • 11.15
    Dynamisches Asset-Management von Stranggießkokillen in einem Stahlwerk - von 1996 bis heute (Molls)
  • 11.45
    Die Qualitätssicherung des Asset Managements (Kraker)

- - M i t t a g s p a u s e - -

Instandhaltungsstrategien

  • 14.00
    Präskriptive Instandhaltung in der industriellen Produktion (Wocker)
  • 14.30
    Lean-Smart-Maintenance – Ersatzteilmanagement (Buchegger)
  • 15.00
    Digitale Schieneninfrastrukturinstandhaltung - nachhaltig, agil, wertschöpfend (Vidovic/Passath)
  • 15.30
    Austausch eines Löschturms der Kokerei Schwelgern im laufenden Betrieb (Cremer)

- - P a u s e - -

Podiumsdiskussion

  • 16.30
    KI in der Instandhaltung

- - P a u s e - -

Maintenance Award Austria

  • 18.00
    Cocktailempfang
    Präsentationen der Finalisten & MA² Preisverleihung
  • ca. 19.45
    Abendessen

Donnerstag 12. Oktober 2023

Digitalisierung

  • 09.00
    Chatbots in der Instandhaltungsplanung: Industrielle Anwendungsfälle und zukünftige Perspektiven (Kohl/Ansari)
  • 09.30
    Synergie in Aktion - Die Macht von Retrofit und IIoT in der Produktions- und Instandhaltungsoptimierung (Maier/Berger)
  • 10.00
    Process Mining in der Instandhaltung – datenbasierter Ansatz zur Prozessanalyse und Steigerung der Produktivität in den Instandhaltungsprozessen (Mörth/Mertens-Schell)

- - P a u s e - -

Mitarbeiter & Marketing

  • 11.00
    „Wie halten Sie Ihre Instandhalterinnen und Instandhalter instand?“ –
    Nutzung eines kulturellen Reifegradmodells zur Entwicklung „gesunder“ Teamkultur für erfolgreiche Instandhaltung  (Gerstmaier)
  • 11.30
    Marketing in Maintenance - Steigerung des innerbetrieblichen Stellenwerts von Maintenance durch Anwendung von Marketingmaßnahmen (Zenk)

- - M i t t a g s p a u s e - -

KI, Daten, Umwelt & Nachhaltigkeit

  • 13.15
    Kollaborative Servicedienstleistungen in einem sicheren Netzwerk unter Aspekten der Datenhoheit und -souveränität (Wolny/Kiklhorn)
  • 13.45
    Implementierung einer KI basierten Heizungssteuerung als Wertschöpfungsbeitrag im operativen Anlagenbetrieb (Pöltner)
  • 14.15
    Mit den klimaaktiv Technologieleitfäden rasch Einsparmaßnahmen in wichtigen Bereichen identifizieren und bewerten (Kulterer)

- - Diskussion und Zusammenfassung - -

Maintenance Award Austria 2023

Ein besonderes Highlight im Rahmen des ÖVIA-Kongresses ist die alljährliche Verleihung der österreichischen Instandhaltungspreise Maintenance Award Austria und MA² Innovation Award!

1. Platz: Hydro Extrusion Nenzing (Nenzing, Vbg.)
2. Platz: Evonik Fibres GmbH (Schörfling, OÖ)
3. Platz: Schaeffler Austria GmbH (Berndorf, NÖ)

Gewinner MA² Innovation Award: Moldsonics GmbH (Linz)

GEWINNER

GEWINNER

Instandhaltung im dynamischen Umfeld

Lean - Digital - Integrativ - Nachhaltig - Wertschöpfend


Köln: TÜV-Verlag, 2023

Präsentationen

Zugriff nur für ÖVIA-Mitglieder und Kongressteilnehmer.

Um Zugriff zu erhalten, melden Sie sich bitte an.