Digital Excellence in der Instandhaltung

Strategien für Ihren Unternehmenserfolg

18. - 19. September 2024   |   Asia Hotel & Spa Leoben

38. Internationales Forum für industrielle Instandhaltung

Die raschen und zunehmend unvorhersehbaren Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld bedürfen eines hohen Transformationsvermögens produzierender Unternehmen. Ein zielgerichtetes, innovatives Instandhaltungs- und Anlagenmanagement ist in diese Kontext ein entscheidender Unternehmensbereich zum effizienten Betrieb sowie zur der fortlaufenden Optimierung der Leistungsfähigkeit von Maschinen und Anlagen mit digitaler Exzellenz. Über die Strukturen, Instrumente, Informationen und Daten hinaus ist der Mensch der wesentliche Akteur in der Implementierung, Anwendung und laufenden Weiterentwicklung der Instandhaltung und erfordert eine besondere Beachtung. Das Ziel des diesjährigen Kongresses ist es, eine Brücke zwischen Digitalisierung und erfolgreicher Ausrichtung des Instandhaltungs- und Assetmanagements zu bauen, um den aktuellen und künftigen Herausforderungen mit Resilienz und Innovationskraft begegnen zu können.

Der diesjährige internationale Kongress thematisiert die Brückenbildung zwischen Digitalisierung und erfolgreicher Ausrichtung des Instandhaltungs- und Assetmanagements. Themengebiete von KI über Smart Maintenance und Digitales Ersatzteilmanagement werden durch spannende und inhaltsreiche Vorträge abgedeckt. 17 Beiträge mit 27 Top-Referenten aus dem internationalen Umfeld und zahlreichen Industriebranchen spannen einen breiten Bogen an behandelten Themengebieten.

Folgende Aspekte des Anlagen- und Instandhaltungsmanagements werden thematisiert:

  • IIOT, Sensorik, CBM
  • Digitalisierung und Datenanalytik in der Instandhaltung
  • Künstliche Intelligenz, im speziellen deren Anwendung in der Instandhaltung
  • Instandhaltungsstrategieanpassung und –weiterentwicklung
  • Operational Excellence im Fokus der Digitalisierung (Digital Exzellenz Modell)
  • Digitale Transformationsstrategie
  • Aufbau digitaler Führungs-Exzellenz • Kompetenzbedarf für Digitale Exzellenz
  • Cyber Security

Veranstaltungsort:


Medienpartner:

Industriemagazin

Lernen Sie von den Besten!

Als Höhepunkt der Veranstaltung wird auch heuer von der ÖVIA in Kooperation mit dem INDUSTRIEMAGAZIN sowie mit Unterstützung von BMVIT, IV- und WKO Stmk. der Maintenance Award Austria (MA²) verliehen. Profitieren Sie von den Erfahrungen und den innovativen Konzepten aus dem Instandhaltungsmanagement der Finalisten und Preisträger!

Nutzen Sie auch die Gelegenheit, Gedanken und Erfahrungen mit den Vortragenden und Teilnehmern auszutauschen und durch die Best Practice Beispiele Potenziale und Lösungswege für das eigene Unternehmen zu erkennen. Wir sind sicher Ihnen einen interessanten und erfahrungsreichen Kongress bieten zu können!

 

Eine Veranstaltung durchgeführt von der ÖVIA-Forschungs-GmbH - dem Tochterunternehmen der ÖVIA

Für Fragen steht gerne zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Georg Steger   |   Tel. +43 (0) 3842 402 5308   |   kongress(at)oevia.at

Kongresszeiten
Mittwoch, 18. September, 09.00 – 19.45 Uhr
Donnerstag, 19. September, 09.00 – 16.00 Uhr

Kongressort
Asia Hotel & Spa Leoben   |   In der Au 1-3   |   A-8700 Leoben   |   www.asiaspa.at

Hotelreservierung
Kontakt Asia Hotel & Spa für Zimmerreservierungen bis 23. August:
Julia Anna Weberhofer    |    bankett(at)asiaspa.at    |    Tel. +43 (0) 3842 405 407

Wir bitten Sie, die Reservierung des Hotelzimmers direkt beim Asia Hotel Leoben vorzunehmen (das Hotelzimmer ist im Kostenbeitrag nicht enthalten). Ein begrenztes Zimmerkontingent zu begünstigten Konditionen ist für Teilnehmer des Kongresses reserviert - Kennwort "ÖVIA 2024". Das Abrufkontingent endet mit dem 23. August 2024. Ab diesem Zeitpunkt können Zimmer nur mehr zum regulären Preis über die Rezeption reserviert werden.

Kostenbeitrag (Alle Preise exkl. MwSt.)
Normalpreis EUR 1.150,-   |   Frühbucher bis 10. Juli EUR 1.040,-   |   ÖVIA-Mitglieder EUR 790,-     
Im Kostenbeitrag sind die Kongressunterlagen in Buchform (TÜV-Verlag), zwei Mittagessen, das Abendbuffet sowie Pausengetränke enthalten.

Anmelde-, Zahlungs- und Stornobedingungen
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Sie künftig von der ÖVIA Informationen erhalten. Der Rechnungsbetrag muss vor der Veranstaltung bei der ÖVIA Forschungs-GmbH eingehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Stornierungen nur schriftlich und nur bis zu 4 Wochen vor Beginn des Kongresses anerkennen können. Bei späterer Stornierung wird eine Stornogebühr von 50% des Kostenbeitrages in Rechnung gestellt. Selbstverständlich entfällt die Stornogebühr, wenn ein Ersatzteilnehmer genannt wird.

Am ÖVIA Kongress stellen nationale und internationale Top-Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft Erkenntnisse aus aktuellen Projekten sowie bereits umgesetzte Best-Practice-Beispiele aus führenden Industrieunternehmen vor.

MSc

Realiability Engineer
WIENER LINIEN GmbH & Co KG

"Datengetriebene Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr"


Die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist von entscheidender Bedeutung für die sichere und zuverlässige Mobilität von Millionen von Fahrgästen. In diesem Zusammenhang wird zunehmend erkannt, dass rein zeitbasierte Instandhaltungsansätze im ÖPNV den fortschreitenden Verschärfungen der aktuellen Anforderungen (d.h., Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Fahrbetriebs) nicht mehr mithalten können. Um die Instandhaltung weiterzuentwickeln, ist neben der Verwendung von Sensorik zur Aufnahme von operativen Fahrzeugdaten auch eine zielgerichtete Datenanalyse erforderlich. Diese beiden Gebiete bilden die Grundlage für eine wissensbasierte Instandhaltung und werden am Beispiel der Wiener U-Bahn Flotte der V-Züge betrachtet.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil

Universitätsprofessor für Datengetriebenes Instandhaltungsmanagement, Leiter der Forschungsgruppe Produktions- und Instandhaltungsmanagement
Technische Universität Wien, Institut für Managementwissenschaften, Fraunhofer Austria Research GmbH - Leitung Leuchtturmthemen

"Datengetriebene Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr"


Die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist von entscheidender Bedeutung für die sichere und zuverlässige Mobilität von Millionen von Fahrgästen. In diesem Zusammenhang wird zunehmend erkannt, dass rein zeitbasierte Instandhaltungsansätze im ÖPNV den fortschreitenden Verschärfungen der aktuellen Anforderungen (d.h., Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Fahrbetriebs) nicht mehr mithalten können. Um die Instandhaltung weiterzuentwickeln, ist neben der Verwendung von Sensorik zur Aufnahme von operativen Fahrzeugdaten auch eine zielgerichtete Datenanalyse erforderlich. Diese beiden Gebiete bilden die Grundlage für eine wissensbasierte Instandhaltung und werden am Beispiel der Wiener U-Bahn Flotte der V-Züge betrachtet.

 

Leiter Anlagentechnik
DB InfraGo AG (vorm. DB Netz AG)

"Digitales Ersatzteilmanagement bei der DB InfraGo AG"


Die Deutsche Bahn steht vor der Herausforderung, ihre Verkehrsleistung in den kommenden Jahrzehnten erheblich zu steigern, wobei die DB InfraGo AG eine Schlüsselrolle beim Ausbau des Schienennetzes spielt. Weichen, die im Weichenwerk der DB InfraGo AG in Witten hergestellt werden, sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Netzes. Die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Maschinen zur Weichenherstellung ist daher von großer Bedeutung. Um die Leistungsfähigkeit der Instandhaltung zu verbessern, wurde ein Projekt mit dem Fraunhofer IML gestartet, um die Ersatzteilversorgung zu optimieren. Dabei wurde eine Zielvision für die digitale Integration in die Materialwirtschaft erarbeitet, um die Effektivität des Instandhaltungsprozesses zu steigern.

em.o.Univ.-Prof. Dr.

Präsident der ÖVIA

"Digitale Exzellenz im Unternehmen - Grundlagen, Strategie & Change"

Lehrstuhl wBw | Montanuniversität
ÖVIA
Hubert Biedermann | ÖVIA
Dipl.-Ing.

Teamleiter Kernprodukte
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH

"Neue Instandhaltungsstrategien in der Old Economy"

BSc

Solution Engineer
Mondi AG

"Automatisierte Früherkennung von Verschmutzungen in Wäremtauschern durch fortgeschrittene Datenanalyse in Visplore"


Der Beitrag beschreibt einen Anwendungsfall zur automatisierten Früherkennung von Verschmutzung bei Wärmetauschern durch fortgeschrittene Analyse der Sensordaten im Mondi Werk Frantschach. Es wurde auf Basis der Software Visplore und Daten aus einem AVEVA PI System eine automatische Überprüfung umgesetzt. Diese erkennt Situationen, wenn über mehrere Tage hinweg bei ungefähr gleichbleibender Durchflussrate des Kühlmittels ein Absinken der Temperaturdifferenz des Mediums zwischen Einlass und Auslass eintritt. Solche Ereignisse werden via Mail an die Ingenieure kommuniziert sowie für Dashboards bereitgestellt. So konnten seit Inbetriebnahme dieser Detektion wiederholt Verschmutzungen erkannt werden, die mit anderen Methoden (z.B. auf Basis von statischen Limits oder Herstellerangaben) gar nicht oder erst Tage später erkannt worden wären. Durch diesen Informationsgewinn wruden Energie, Frischwasser und Zeit von Wartungsingenieren gespart.

Dipl.-Ing.

Leiter Strategisches Instandhaltungsmanagement
thyssenkrupp Steel Europe AG

"Mobility 2.0 - Entwicklung und Einführung einer Lösung für die mobile Instandhaltung"


Mobility 2.0 ist ein innovatives Projekt, das eine Lösung für die mobile Instandhaltung entwickelt und einführt. Die Lösung basiert auf einer App, die in enger Zusammenarbeit mit dem Lieferanten oxando und den Mitarbeitenden aus den pilotierenden Instandhaltungsbetrieben an die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst wurde. Das Projekt zielt darauf ab, die Digitalisierung der Instandhaltung voranzutreiben und die Effizienz und Qualität der Prozesse zu verbessern. Die App unterstützt die Instandhaltungskräfte bei der schnellen und genauen Erfassung von Daten, der Reduzierung von Papierdokumenten und der Optimierung der Arbeitsabläufe. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Instandhaltung.

Die Erfahrungen des Strategischen IH-Managements bei der Entwicklung der Lösung und der Begleitung der laufenden Rollout-Phase werden dargestellt und die Best Practices herausgearbeitet.

Dipl.-Ing. Dr., MBA

Head of Product and Services Management
voestalpine High Performance Metals DIGITAL SOLUTIONS GmbH

"Strategische Navigation im Digitalzeitalter - Mit dem Digital Maturity Review zur digitalen Operational Excellence"


Die kontinuierliche Digitalisierung konfrontiert Unternehmen mit der Notwendigkeit, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Das Digital Maturity Review (DMR) ist ein bereits mehrfach international angewendetes Reifegradmodell und bietet als umfassendes Rahmenwerk eine solide Basis für die Bewertung der digitalen Reife von Unternehmen. Dabei unterstützt es bei der Entwicklung zielgerichteter Strategien für die digitale Transformation sowie der Ableitung und Priorisierung von identifizierten Maßnahmen.

va DIGITAL SOLUTIONS
Dipl.-Ing. (TU)

Manager Maintenance Transformation LGE
LHOIST Germany

"Maintenance Excellence Programm @ LHOIST"


Der Vortrag erläutert das Maintenance Excellence Programm bei LHOIST, das im Jahr 2021 als langfristige Initiative gestartet wurde. Es wird auf die Hintergründe und Initiierung des Maintenance Excellence Programms, auf die Fokusthemengebiete und verschiedenen Ansätze eingegangen sowie die bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen aus der Alltagspraxis geteilt.

Staatlich geprüfter Elektrotechniker

Leiter im Bereich CAPEX, Materialwirtschaft, E-Technik

RHI Magnesita AG

"Smart Real-Time Asset Performance Management"


Im Projekt „Smart Real-Time Asset Performance Management” wird das Ziel verfolgt, ein Echtzeit-Zustandserfassungssystem für Produktionsmaschinen zu integrieren. Das System soll dabei eine System- und Hersteller-Offenheit aufweisen damit sowohl neue als auch bereits bestehende Sensoren/Systeme eingebunden werden können. Die in der Software enthaltenen KI-Tools analysieren dabei die Zustände in Echtzeit und senden anbahnende Prozessabweichungen in Form von anomalen Zuständen als Meldung an übergeordnete Systeme. Die Implementierung des Systems erfolgt über ein virtuelles Windows-System auf Basis der IFM-Plattform, wobei die Systemtauglichkeit durch mehrere "Proof of Concept" Tests überprüft wird. Die Plattform-Software testet und führt Einstellungen durch, um das Zusammenspiel von SAP-PM, AVEVA PI und den dazwischenliegenden Schnittstellen (hauptsächlich OPC-UA) zu verstehen.

Dipl.-Ing. Dr. techn.

Team Lead Electronics & Hardware Development, Research, Development & Innovation
TÜV AUSTRIA HOLDING AG

"RISE – Überwachung der strukturellen Integrität von Infrastrukturobjekten mittels kompakter IoT-Edge-Geräte und Schallemissionsprüfung"


RISE – die TÜV Austria Eigenentwicklung eröffnet effiziente vielfältige Möglichkeiten zur Dauerüberwachung der strukturellen Integrität von Infrastruktur- und Industrieobjekten. Ausgehend von der periodischen Schallemissionsprüfung wird der Weg zur kompakten mobilen Überwachungslösung präsentiert und deren vielfältige Einsatzgebiete vorgestellt.

MSc.

Wissenschaftlicher Projektleiter
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

"KI – vom Hype in die industrielle Anwendung"


Der Vortrag führt zu Beginn die Bedeutung von KI für die Industrie ein, zeigt die Historie auf - von Kybernetik bis zur generativen KI – und führt eine Auswahl relevanter Anwendungsfälle für den Bereich Instandhaltung ein. Im Anschluss daran, werden die Grundbausteine einer jeden KI-Anwendung aufgezeigt, sowie die Architekturkonzeption anhand eines einfachen Chatbots für die Informationsextraktion vorgeführt. Der Vortrag schließt mit der Aggregation des Vortrags sowie diverser wissenschaftlicher Erkenntnisse ab, bei der ein Pfad in acht Schritten zur KI-Wertschöpfung dargelegt wird.

Elektrotechniker

Director Global Maintenance Schaeffler
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

"Excellence in Stamm-, Prozess- und Bewegungsdaten Qualität als Basis zur Anwendung von KI@Maintenance"


Bei diesem Vortrag möchten wir Ihnen den Weg vorstellen für eine erfolgreichen Anwendung von künstlicher Intelligenz in ihrer Maintenance. Basierend auf dem ersten Schritt, der Definition des Zieles bzw. UseCase zeigen wir ihnen die Installation von Maßnahmen, um eine „Fitness for use“ bezüglich der benötigten Stamm- und Bewegungsdaten zu Maschinen/Anlagen, Instandhaltungsauftragsdaten und Ersatzteildaten zu erreichen. Die Zusammenstellung des Projektteams, Projektmethode und Stakeholdermanagement werden wir ihnen ebenso vorstellen wie den aktuellen Stand unserer Projekte zu KI@Maintenance.

Dipl.-Ing.

Universitätsassistent
Montanuniversität Leoben / Institut für Automation und Messtechnik

"Verteilte und vernetzte Industrial Internet-of-Things Sensorik für Condition-Monitoring in der Instandhaltung"


Im Zuge des vorliegenden Beitrages werden anhand einer akustischen Überwachungs-Lösung als „Condition Monitoring“ für industrielle Produktionsprozesse die Möglichkeiten der vorausschauenden Instandhaltung aus einem entsprechenden IIoT Szenario inklusive Verarbeitung und Analyse der Sensordaten auf AI/ML-fähigen Mikroprozessoren („Edge-Devices“) diskutiert. Dazu werden Halbleitermikrophone und Beschleunigungssensoren als Einzelsensorelemente oder als Sensor-Array mit lokalen Verarbeitungsknoten und der Möglichkeit einer Drahtlos-Anbindung an Sensor-Netzwerke realisiert, um kontaktlos oder berührend Vibrationen und Schallabstrahlung durch translatorische und rotatorische Bewegungen der überwachten Komponenten zu erfassen.

MSc

Wissenschaftlicher Projektleiter
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

"KI – vom Hype in die industrielle Anwendung"


Der Vortrag führt zu Beginn die Bedeutung von KI für die Industrie ein, zeigt die Historie auf - von Kybernetik bis zur generativen KI – und führt eine Auswahl relevanter Anwendungsfälle für den Bereich Instandhaltung ein. Im Anschluss daran, werden die Grundbausteine einer jeden KI-Anwendung aufgezeigt, sowie die Architekturkonzeption anhand eines einfachen Chatbots für die Informationsextraktion vorgeführt. Der Vortrag schließt mit der Aggregation des Vortrags sowie diverser wissenschaftlicher Erkenntnisse ab, bei der ein Pfad in acht Schritten zur KI-Wertschöpfung dargelegt wird.

B.A.

Leiter Betriebsbetreuung
YNCORIS GmbH & Co. KG

"Implementierung des digitalen Anfrage-Konfigurators für die YNCORIS GmbH & Co KG"


Die YNCORIS GmbH hat Ende 2023 einen digitalen Anfrage-Konfigurator auf Basis einer Software-Lösung der Firma FOXBASE entwickelt und implementiert. Ziel ist es die Effizienz und Genauigkeit bei der Bearbeitung von Kundenanfragen zu erhöhen. Dieses Tool ist als eine innovative Lösung im Bereich der digitalen Transformation zu verstehen, da es den Kunden ermöglicht, maßgeschneiderte Anfragen durch eine benutzerfreundliche, interaktive Schnittstelle zu spezifizieren. Der Konfigurator führt die Nutzer durch einen logisch aufgebauten Prozess, in dem sie die erforderlichen Dienstleistungen und Spezifikationen auswählen können, was eine präzisere und effizientere Bearbeitung ermöglicht und die breite des spezifischen Produktportfolios widerspiegelt. Als ersten Teil des YNCORIS- Leistungsportfolios wurden die Leistungen aus dem Bereich Rotating Equipment in dem Anfrage-Konfigurator abgebildet.

Dipl.-Ing.

Leitung Instandhaltung Walzwerk
AMAG rolling GmbH

"Smart Maintenance: Ganzheitliche Betrachtung und Umsetzung"


Für die Einführung von "Smart Maintenance" in der AMAG rolling GmbH, wurde als Leitfaden für ein instandhaltungsinternes Entwicklungsprojekt die acatech-Studie "Smart Maintenance - Der Weg vom Status quo zur Zielvision" herangezogen. In dieser Studies wird das Thema aus 6 Perspektiven beleuchtet und jeweils ein Refeigrad definiert. Jene 3 Handlungsfelder, welche die größte Diskrepanz zwischen Ist- und Zielreifegrad aufwiesen, wurden weiterverfolgt und geeignete Werkzeuge erarbeitet. Diese sind im Wesentlichen:

  • Predicitive Maintenance / Condition Monitoring
  • Wissensmanagement
  • Mobile Instandhaltung
Dipl.-Ing. Dr.monst., BSc.

Global Product & Services Manager
voestalpine High Performance Metals DIGITAL SOLUTIONS GmbH

"Strategische Navigation im Digitalzeitalter - Mit dem Digital Maturity Review zur digitalen Operational Excellence"


Die kontinuierliche Digitalisierung konfrontiert Unternehmen mit der Notwendigkeit, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Das Digital Maturity Review (DMR) ist ein bereits mehrfach international angewendetes Reifegradmodell und bietet als umfassendes Rahmenwerk eine solide Basis für die Bewertung der digitalen Reife von Unternehmen. Dabei unterstützt es bei der Entwicklung zielgerichteter Strategien für die digitale Transformation sowie der Ableitung und Priorisierung von identifizierten Maßnahmen.

va DIGITAL SOLUTIONS
Bachelor of Engineering

Lean- und Reliability-Engineer

RHI Magnesita AG

"Smart Real-Time Asset Performance Management"


Im Projekt „Smart Real-Time Asset Performance Management” wird das Ziel verfolgt, ein Echtzeit-Zustandserfassungssystem für Produktionsmaschinen zu integrieren. Das System soll dabei eine System- und Hersteller-Offenheit aufweisen damit sowohl neue als auch bereits bestehende Sensoren/Systeme eingebunden werden können. Die in der Software enthaltenen KI-Tools analysieren dabei die Zustände in Echtzeit und senden anbahnende Prozessabweichungen in Form von anomalen Zuständen als Meldung an übergeordnete Systeme. Die Implementierung des Systems erfolgt über ein virtuelles Windows-System auf Basis der IFM-Plattform, wobei die Systemtauglichkeit durch mehrere "Proof of Concept" Tests überprüft wird. Die Plattform-Software testet und führt Einstellungen durch, um das Zusammenspiel von SAP-PM, AVEVA PI und den dazwischenliegenden Schnittstellen (hauptsächlich OPC-UA) zu verstehen.

Dipl.-Ing.

CEO
Visplore gmbH

"Automatisierte Früherkennung von Verschmutzungen in Wäremtauschern durch fortgeschrittene Datenanalyse in Visplore"


Der Beitrag beschreibt einen Anwendungsfall zur automatisierten Früherkennung von Verschmutzung bei Wärmetauschern durch fortgeschrittene Analyse der Sensordaten im Mondi Werk Frantschach. Es wurde auf Basis der Software Visplore und Daten aus einem AVEVA PI System eine automatische Überprüfung umgesetzt. Diese erkennt Situationen, wenn über mehrere Tage hinweg bei ungefähr gleichbleibender Durchflussrate des Kühlmittels ein Absinken der Temperaturdifferenz des Mediums zwischen Einlass und Auslass eintritt. Solche Ereignisse werden via Mail an die Ingenieure kommuniziert sowie für Dashboards bereitgestellt. So konnten seit Inbetriebnahme dieser Detektion wiederholt Verschmutzungen erkannt werden, die mit anderen Methoden (z.B. auf Basis von statischen Limits oder Herstellerangaben) gar nicht oder erst Tage später erkannt worden wären. Durch diesen Informationsgewinn wruden Energie, Frischwasser und Zeit von Wartungsingenieren gespart.

Dipl.-Ing.

Prüfer AE-Testing, R&D im Bereich AE und AE-Monitoring
TÜV AUSTRIA HOLDING AG

"RISE – Überwachung der strukturellen Integrität von Infrastrukturobjekten mittels kompakter IoT-Edge-Geräte und Schallemissionsprüfung"


RISE – die TÜV Austria Eigenentwicklung eröffnet effiziente vielfältige Möglichkeiten zur Dauerüberwachung der strukturellen Integrität von Infrastruktur- und Industrieobjekten. Ausgehend von der periodischen Schallemissionsprüfung wird der Weg zur kompakten mobilen Überwachungslösung präsentiert und deren vielfältige Einsatzgebiete vorgestellt.

M.Sc.

Fachgebietsleiter Mechanische Instandsetzung Gießen
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH

"Neue Instandhaltungsstrategien in der Old Economy"

Dipl.-Ing., BSc

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Wien, Institut für Managementwissenschaften

"Datengetriebene Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr"


Die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist von entscheidender Bedeutung für die sichere und zuverlässige Mobilität von Millionen von Fahrgästen. In diesem Zusammenhang wird zunehmend erkannt, dass rein zeitbasierte Instandhaltungsansätze im ÖPNV den fortschreitenden Verschärfungen der aktuellen Anforderungen (d.h., Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Fahrbetriebs) nicht mehr mithalten können. Um die Instandhaltung weiterzuentwickeln, ist neben der Verwendung von Sensorik zur Aufnahme von operativen Fahrzeugdaten auch eine zielgerichtete Datenanalyse erforderlich. Diese beiden Gebiete bilden die Grundlage für eine wissensbasierte Instandhaltung und werden am Beispiel der Wiener U-Bahn Flotte der V-Züge betrachtet.

Dipl.-Ing.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Frauenhofer Austria Research GmbH

"Implementierung von Smart Maintenance in Energiesystemen: Eine Methodik zur Digitalisierung und datenbasierten Optimierung von Serivce und Instandhaltungsprozessen unter Einsatz von Datenanalyse und Smart-Retrofit - Ein Praxisbeispiel bei der KWB Energiesysteme GmbH"


Die KWB Energiesysteme GmbH optimiert ihr Servicegeschäft und ihre Instandhaltungsprozesse durch datenbasierte Ansätze, um frühzeitig Störungen in Heizsystemen zu erkennen und präventiv zu handeln. Gemeinsam mit der Fraunhofer Austria Research GmbH wurde ein „Smart Maintenance Modell“ entwickelt, um Pelletheizungssysteme zu überwachen und Serviceeinsätze zu verbessern. Eine umfassende Datenanalyse identifizierte Herausforderungen wie inkorrekte Stammdaten und unvollständige Systemanbindungen, die durch alternative Konnektivitätsmöglichkeiten gelöst wurden. Das Modell ermöglicht die nahezu Echtzeit-Erkennung von Störungen, was präventive Instandhaltungsmaßnahmen und höhere Anlagenverfügbarkeit ermöglicht. Zukünftig sollen Smart-Retrofitting-Ansätze an weiteren Heizsystemen evaluiert werden, wobei ökologische und ökonomische Auswirkungen analysiert werden.

 

Teamleiter Prozessanalysentechnik
YNCORIS GmbH & Co. KG

"Implementierung des digitalen Anfrage-Konfigurators für die YNCORIS GmbH & Co KG"


Die YNCORIS GmbH hat Ende 2023 einen digitalen Anfrage-Konfigurator auf Basis einer Software-Lösung der Firma FOXBASE entwickelt und implementiert. Ziel ist es die Effizienz und Genauigkeit bei der Bearbeitung von Kundenanfragen zu erhöhen. Dieses Tool ist als eine innovative Lösung im Bereich der digitalen Transformation zu verstehen, da es den Kunden ermöglicht, maßgeschneiderte Anfragen durch eine benutzerfreundliche, interaktive Schnittstelle zu spezifizieren. Der Konfigurator führt die Nutzer durch einen logisch aufgebauten Prozess, in dem sie die erforderlichen Dienstleistungen und Spezifikationen auswählen können, was eine präzisere und effizientere Bearbeitung ermöglicht und die breite des spezifischen Produktportfolios widerspiegelt. Als ersten Teil des YNCORIS- Leistungsportfolios wurden die Leistungen aus dem Bereich Rotating Equipment in dem Anfrage-Konfigurator abgebildet.

Dr. rer. pol.

Stv. Abteilungsleiter
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

"Digitales Ersatzteilmanagement bei der DB InfraGo AG"


Die Deutsche Bahn steht vor der Herausforderung, ihre Verkehrsleistung in den kommenden Jahrzehnten erheblich zu steigern, wobei die DB InfraGo AG eine Schlüsselrolle beim Ausbau des Schienennetzes spielt. Weichen, die im Weichenwerk der DB InfraGo AG in Witten hergestellt werden, sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Netzes. Die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Maschinen zur Weichenherstellung ist daher von großer Bedeutung. Um die Leistungsfähigkeit der Instandhaltung zu verbessern, wurde ein Projekt mit dem Fraunhofer IML gestartet, um die Ersatzteilversorgung zu optimieren. Dabei wurde eine Zielvision für die digitale Integration in die Materialwirtschaft erarbeitet, um die Effektivität des Instandhaltungsprozesses zu steigern.

Senior Specialist Maintenance, Maschinenbautechniker und Betriebswirt

Spezialist für Prozesse und Systeme im Zentralbereich Global Maintenance der Schaeffler Gruppe
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

"Excellence in Stamm-, Prozess- und Bewegungsdaten Qualität als Basis zur Anwendung von KI@Maintenance"


Bei diesem Vortrag möchten wir Ihnen den Weg vorstellen für eine erfolgreichen Anwendung von künstlicher Intelligenz in ihrer Maintenance. Basierend auf dem ersten Schritt, der Definition des Zieles bzw. UseCase zeigen wir ihnen die Installation von Maßnahmen, um eine „Fitness for use“ bezüglich der benötigten Stamm- und Bewegungsdaten zu Maschinen/Anlagen, Instandhaltungsauftragsdaten und Ersatzteildaten zu erreichen. Die Zusammenstellung des Projektteams, Projektmethode und Stakeholdermanagement werden wir ihnen ebenso vorstellen wie den aktuellen Stand unserer Projekte zu KI@Maintenance.

Kongressprogramm

Dateigröße: 1,1 MB

Download

Medienpartner: INDUSTRIEMAGAZIN

Industriemagazin

Mittwoch 18. September 2024

Begrüßung und Keynote

  • 09.15
    Digitale Exzellenz im Unternehmen - Grundlagen, Strategie & Change (Biedermann)
  • 10.15
    Neue Instandhaltungsstrategien in der Old Economy (Schneider/Butzen)

- - P a u s e - -

KI und Digitale Reife

  • 11.30
    KI – vom Hype in die industrielle Anwendung (Hefft/Kiklhorn)
  • 12.00
    Strategische Navigation im Digitalzeitalter - Einsatz des Digital Maturity Reviews zur Steigerung der Operational Excellence (Maier/Eichler)

- - M i t t a g s p a u s e - -

Strategien und Digitalisierung

  • 13.30
    Smart Maintenance - Ganzheitliche Betrachtung und Umsetzung (Kugler)
  • 14.00
    Mobility 2.0 - Entwicklung und Einführung einer Lösung für die mobile Instandhaltung (Droese)
  • 14.30
    Datengetriebene Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr (Abdelkader/Steiner)
  • 15.00
    Data Excellence als Basis zur Anwendung von KI @ Maintenance (Hildel/Zenk)

- - P a u s e - -

Podiumsdiskussion

  • 16.00
    Digitales Zeitalter im Industriebetrieb: Erfahrungen & Potenziale

- - P a u s e - -

Maintenance Award Austria

  • 17.30
    Cocktailempfang
    Präsentationen der Finalisten und Verleihung Maintenance Award
  • ca. 19.00
    Abendessen

Donnerstag 19. September 2024

Weiterentwickeln

  • 09.00
    Maintenace Excellence Programm @Lhoist  (Gaczek)
  • 09.30
    Digitales Ersatzteilmanagement bei der DB InfraGo AG (Arnig/Wolny)
  • 10.00
    Implementierung des digitalen Anfrage-Konfigurators für die YNCORIS GmbH & Co KG (Kremser/Wallraven-Pieper)

- - P a u s e - -

CBM, Sensorik und IIOT I

  • 11.00
    Operational Technology - Security Status Quo (Brandstetter)
  • 11.30
    Verteilte und vernetzte Industrial Internet-of-Things Sensorik für Condition-Monitoring in der Instandhaltung  (Kammerhofer)

- - M i t t a g s p a u s e - -

CBM, Sensorik und IIOT II

  • 13.00
    Integration eines Real Time Condition Monitoring Systems mit Anbindung an übergeordnete Systeme (Hanraths
    /Pereira Cristino)
  • 13.30
    Automatisierte Früherkennung von Verschmutzungen in Wärmetauschern durch fortgeschrittene Datenanalyse in Visplore (Piringer/Deiser)
  • 14.00
    RISE – Überwachung der strukturellen Integrität von Infrastrukturobjekten mittels kompakter IoT-Edge-Geräte und
    Schallemissionsprüfung (Harrer/Sajatovic)
  • 14.30
    Implementierung von Smart Maintenance in Energiesystemen: Eine Methodik zur Digitalisierung und datenbasierten Optimierung von Serivce und Instandhaltungsprozessen unter Einsatz von Datenanalyse und Smart-Retrofit (Toth)

- - Diskussion und Zusammenfassung - -

Maintenance Award Austria 2024

Ein besonderes Highlight im Rahmen des ÖVIA-Kongresses ist die alljährliche Verleihung der österreichischen Instandhaltungspreise Maintenance Award Austria und MA² Innovation Award!