Webinar
13. Dezember 2022, 16.30 Uhr | ONLINE
Benchmarking des Instandhaltungsmanagements: Inhalt, Vorgehensweise und Ergebnisse
Die eigene Organisation mit anderen zu vergleichen – kein notwendiges Übel, sondern eine Chance, Stärken und Potentiale zu identifizieren. Ob Benchmarking in der gleichen Branche oder branchenübergreifend, die Möglichkeiten das eigene Instandhaltungsmanagement an Best-Practice Beispielen zu messen sind mannigfaltig.
Im Zuge dieses Webinars, welches von Herrn Ing. Friedrich Szukitsch moderiert wird, referiert Herr em.o.Univ.-Prof. Dr. Hubert Biedermann eingangs über die theoretischen Grundlagen und Möglichkeiten des Benchmarkings. Im Anschluss geht er auf konkrete Beispiele aus der Praxis ein, u.a. auf Grundlage der Finalisten des Preises für die exzellenteste Instandhaltung, des Maintenance-Award Austria (MA²).
Der Link zum Webinar wird nach Anmeldung an die Teilnehmer ausgeschickt!


Speaker
em.o.Univ.-Prof. Dr. Hubert Biedermann
Hubert Biedermann leitete das Department für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der Montanuniversität Leoben und ist Präsident der Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft. Er gehört zu den Pionieren im Bereich Instandhaltung und Anlagenmanagement und ist in diesem Bereich für Aus- und Weiterbildung von Führungskräften international tätig.